Data Science einfach gemacht

KNIME Analytics Platform
Data Science – einfach, intuitiv & flexibel
Abax erstellt Ihre individuelle Lösung für Ihr individuelles Problem. Als erster Partner von KNIME in Österreich helfen Ihnen die Spezialisten unseres Business Intelligence Solution (BIS) Teams, bei den ersten Schritten in die Welt von Data Science auf Basis der führenden Open Source Lösung.
Über die KNIME Analytics Platform erhalten Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem Zugang in die Welt der Data Science. Mit über aktuell 2500 Nodes bauen Sie Workflows im Bereich ETL (Extract, Transform, Load) für Daten und Tool Blending. Erstellen sie aussagekräftige Reports in verschiedenen Formaten und stellen sie diese per Mail, Dashboard oder Webseite zur Verfügung – alles ganz ohne Programmierkenntnis.
Vorteile der KNIME Analytics Platform
Die KNIME Analytics Platform ist
einfach und intuitiv
- Open Source mit großer Community
- Visuelle Workflows für komplexe Aufgaben, ohne eine Zeile Coding
Die KNIME Analytics Platform bietet flexible Lösungen für div. Bereiche
- Erweiterung für bestehende Big Data und Data Analytics
- Lokale Automtisierungen und Machine Learning in vielen Branchen
Unsere KNIME Data Science Lösungen
- Arbeitsschritte werden nicht in Code abgebildet, sondern durch intuitiv zu wählende Nodes, welche bestimmte Aufgaben übernehmen
- Integration von R und Python
- BigData Erweiterungen für Apache Hadoop, Sparkund MLlib
- Nutzung von Deep Learning Frameworks wie H20, Weka, Keras und viele weitere
- Ausgabe in interaktive und ansprechende Grafiken mittels JavaScript
- Arbeitsabläufe werden visuell dokumentiert durch die grafische Oberfläche


Data Engineering – ETL/ELT
- Zusammenführen von Daten aus den verschiedensten Quellen (Web, Dokumenten und Datenbanken)
- Verarbeiten von so gewonnen Daten mit Hilfe von mathematischen und statistischen Methoden zu Informationen
- Rückspielen in Datenbanken, Tablefiles oder ein anderes Format um Ergebnisse in anderen Anwendungen nutzbar zu machen
Machine Learning und AI
- Klassifikation, Regression, Dimensionsreduktion oder Clustering über verschiedenste Methodiken wie deep learning, tree based und logistische Regression
- Modelloptimierung (Boosting, Bagging etc)
- Modellvalidierung (AUC/ROC, R²)
- Modellexport (PMML o. andere Writer Nodes)

Sie haben Fragen?
Abax Ihr Partner für KNIME Platforms in Österreich

Seit mehr als 25 Jahren nutzt ABAX Informationstechnik die Erfahrungen rund um innovative IT-Dienstleistungen zum Vorteil unserer Kunden ein. Unser Portfolio rund um Business Intelligence, Data Analytics und Data Science Lösungen wird von unserem dezidierten BIS Team betreut. Durch die Übernahme der Lerox Datenverarbeitung GmbH im Frühjahr 2019 hat ABAX sein Leistungsspektrum um diesen wichtigen Aspekt erweitert.
Als erster Partner von KNIME in Österreich bietet ABAX eine umfassende Lösung zur Integration aktueller Technologien wie Machine Learning, die Integration von Künstliche Intelligenz und die Automatisierung von Workflows zur Entwicklung innovativer Lösungen im Rahmen in IoT Projekten. Das umfasst die Einbindung aller relevanter Datenquellen, die Parametrisierung der Events, Verbesserung der Modelle, Visualisierung der Ergebnisse sowie Predictive Modelling für Planung und Umsetzung der Ergebnisse.
KNIME Data Science Training & Workshops
Nehmen Sie an unseren KNIME Data Science Trainings teil. Diese Workshops ermöglichen Ihnen einen spielerischen Einstieg in Data Science mit der KNIME Analytics Plattform.
KNIME und ABAX – Virtueller Data Science Learnathon
Lerne die KNIME Analytics Platform spielerisch kennen Was ist ein Learnathon? Ein Learnathon ist eine Mischung aus einem Hackathon und einem Workshop. Es ist wie ein Workshop, weil wir mehr

Häufige Fragen zur KNIME Analytics Platform
Die unter freier GPL-Lizenz verfügbare KNIME Analytics Plattform ist Open Source und die perfekte Umgebung, um Data Science Teams alles zu bieten, was sie zum Erstellen von ersten Data Science Projekten benötigen. In der Core-Version ist bereits eine Vielzahl an Modulen für unterschiedliche Aufgaben enthalten. Die Menge an Daten, die mit der KNIME Analytics Platform bearbeitet werden können, hängt nur vom vorhandenen Speicherplatz ab. KNIME unterstützt Betriebssysteme wie Windows, Linux und MacOS und ist sowohl on premise als auch als Cloud-Service verfügbar
KNIME baut auf visuelle Workflows. Dabei werden die Datenanalyseaufgaben in viele verschiedene Einzelschritte zerlegt, die mittels grafischer Elemente dargestellt werden. Der Anwender kann die einzelnen Elemente per Drag-&-Drop auswählen, zusammenstellen und damit Prozessketten bilden. Die Programmierung eines Codes für die Datenanalysen und das Data Mining ist nicht notwendig. Die eigentliche Auswertung der Daten findet in den Analyseknoten statt, die für bestimmte Algorithmen stehen. Das können Aufgaben wie Einlesen oder Ausgeben, Analysen oder Visualisierung der Daten sein.
Die Software beherrscht von Grund auf Datenvorverarbeitung, Modellierung, Analyse der Daten und die Visualisierung der Ergebnisse. Mithilfe von Plug-ins und Konnektoren lässt sich KNIME umfangreich erweitern, beispielsweise um Machine-Learning-Algorithmen. Es sind Konnektoren für alle gängigen Dateiformate und Datenbanken vorhanden, sowie eine Vielzahl von Erweiterungen, die den Zugriff auf komplexe Datentypen (Bilder, Texte, Dokumente, o.ä.). Es gibt auch Integrationen mit anderen Open Source-Projekten.
KNIME Partner Extensions bieten eine Reihe kommerzieller Funktionen, die von branchenspezifischen Anwendungen bis hin zu hoch entwickelten, wissenschaftlichen Software-Integrationen reichen – alle von KNIME-Partnern wie Abax erstellt und verwaltet. Damit können individuelle Lösungen nach Ihren Anforderungen erstellt werden. KNIME Server erweitert die Leistungsfähigkeit der KNIME Analytics Platform auf alle Mitarbeiter des Unternehmens. Es ermöglicht die Zusammenarbeit, Automatisierung, Verwaltung und Bereitstellung von Data Science-Workflows als analytische Anwendungen und Dienste.
