Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist eine Ausweitung der Idee des Internet der Dinge (IoT) auf den industriellen, speziell auf den produzierenden Bereich. Es stehen somit industrielle Prozesse im Mittelpunkt. Aus der Integration automatisierter Produktionsschritte mit künstlicher Intelligenz oder anderen aktuellen Technologien resultieren höhere betrieblichen Effizienz, Kostensenkungen in der Produktion, schnellere Prozesse und die Realisierung neuer Geschäftsmodelle.
Inzwischen sind aus den traditionell voneinander isolierten Abteilungen Unternehmens-IT und Operational Technology (OT) in der Produktion konvergente Bereiche geworden. Beide Bereiche basieren heute auf IT-gestützten Systemen und sind damit als Angriffspunkt für Cyberkriminalität exponiert. Warum kein IoT Projekt ohne IT-Security auskommt und wie ABAX hier unterstützt, finden Sie unter IoT Security.
Essentielle Teilbereiche einer modernen Gesellschaft, wie beispielsweise Einrichtungen des öffentlichen Verkehrs, des Gesundheitswesens oder auch Dienste rund um Strom, Trinkwasser oder Telekommunikation werden als kritische Infrastruktur definiert. Diese sind einerseits aus modernen Gesellschaften nicht mehr wegzudenken, rücken andererseits aber durch die Digitalisierung immer stärker als mögliche Angriffsfläche für Cyberkriminelle in den Vordergrund. Ein Ausfall solcher Systeme hat weitreichende Folgen für die Öffentlichkeit, Menschen und Unternehmen.
In Österreich werden diese Einrichtungen als wesentliche Dienste und die betroffenen Unternehmen als Betreiber wesentlicher Dienste (BwD) bezeichnet.