Sicherheit ist bei IoT kein Luxus sondern ein Muss
Vernetzte Geräte können Unternehmen einen echten Innovationsschub geben, aber alles, was mit dem Internet verbunden ist, kann für Cyberangriffe anfällig sein. Von Unternehmensservern bis hin zu Cloud Speichern können Cyberkriminelle an vielen Stellen in einem IoT-Ökosystem einen Weg finden, Systeme anzugreifen. Damit ist Sicherheit bei IoT kein Luxus sondern ein Muss.
Speziell in Branchen mit Systemen, die bisher von der „normalen“ IT Landschaft getrennt waren, also klassische OT (Operational Technology) Umgebungen, entstehen viele neue Herausforderungen rund um die (Cyber-) Sicherheit. Das betrifft ganz besonders Umgebungen, bei denen die Integration von Protokollen und Geräten, die nicht als Teil einer TCP/IP-Welt (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) konzipiert wurden, voranschreitet.
Innovative Unternehmen können ihr Potenzial mit vernetzten Geräten und neuen Services besser ausschöpfen, aber sie können Sicherheitsbedenken nicht übersehen. Stellen Sie beim Aufbau Ihres IoT-Ökosystems sicher, dass Ihr Unternehmen, Ihre Daten und Prozesse geschützt sind und über ein gutes Cyber Security Konzept verfügt.
Kein IoT Projekt ohne Cyber Security
Sie haben Fragen?
Wir unterstützen und beraten Sie gerne über unsere Lösungen, die Ihre Anforderungen erfüllen.
Gründe für ein IoT Security Konzept
Auch bei OT Systenen gilt
- Proaktiv Schwachstellen erkennen und beseitigen
- Fehlkonfigurationen erkennen und beheben
- Unsichere Verbindungen absichern
Fokus auf Kontrolle
- Verlassen Sie sich nicht auf Hersteller Angaben
- Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Systeme
- Managen Sie Ihre Systeme proaktiv
Abwehr von Angriffen
- Schützen Sie Ihre industriellen Netzwerke
- Schließen Sie interne und externe Sicherheitslücken
- Machen Sie es Angreifern so schwer wie möglich
Schutz auf allen Leveln
- Nur ein umfassendes Konzept macht Sinn
- Eliminieren Sie Inseln und Silos
- Greifen Sie auf bewährte Lösungen zurück

Industrie 4.0 muss IT Sicherheit noch lernen
Einführung in die IT-Sicherheit für Industrie 4.0
- Welche Gefahren sind in diesem Umfeld reale Bedrohungen
- Für welche Angriffsszenarien sollten Sie unbedingt gerüstet sein
IoT-Bedrohungen
- Handlungsempfehlungen & Best Practices
- Überblick über die tatsächliche Bedrohungssituation
Erfahren Sie mehr rund um das Thema IoT und Security im ABAX Blog

IoT und Security – immer noch aktuell
Die zunehmende Digitalisierung und Vernüpfungen von Systemen bietet bietet Chancen, birgt aber auch Risiken (Bild: stock.adobe.com) ABAX hat schon vor einigen Jahren das Thema Security im IoT Umfeld besprochen. Durch
Smart Factory - Never change a running system?
Bisher isolierte und mit eigenen Protokollen ausgestatteten OT-Netzwerke werden immer mehr in das unternehmensweite IT-Netzwerk integriert. Die speziellen Rahmenbedingungen der OT erleichtern potenziellen Angreifern das Überwinden vorhandener Sicherheitssysteme:
- Industrielle Netzwerke waren bisher (physikalisch und logisch) isolierte Systeme und damit geschützt
- Die zunehmende Vernetzung hebelt dieses Argument weitgehend aus
- OT haben eigene Routingen bei Patching, Updates und Passwörtern
- Viele Systeme bleiben lange auf den Werkseinstellungen
- Besonders veraltete Betriebssysteme stellen ein Sicherheitsrisiko dar
Die Entwicklung von Cybersicherheit für die IT-OT-Konvergenz
Die Integration von OT Systemen erhöht Angriffsflächen
- Oft fehlen Security Features
- Diese werden oft nicht aktiv gewartet oder verwaltet
Netzwerksegementierung als Basis der IoT Security Strategie
- Nur was Sie sehen, können Sie auch absichern
- Nur berechtigte Personen dürfen Zugriff auf Systeme haben